Antivirale Therapie mit einem neuen Wirkprinzip gegen RSV in Erprobung, Makrozephalie des Säuglings: Kenntnis der breiten Varianz sonographischer Befunde erspart CT/MRT, Optimale Behandlung des angeborenen Klumpfußes nach Ponseti...und vieles mehr!
HiPP Literaturservice
Literaturservice Pädiatrie und Ernährung
Neue Erkenntnisse für Sie gelesen und kommentiert von Prof. J. Spranger, Universitäts-Kinderklinik Mainz & Prof. E. Harms, Universitäts-Kinderklinik Münster und Dr. J. Hower, Pädiater aus Mühlheim.
Literaturservice Pädiatrie & Ernährung


Neonatale Mastitis selten septisch bedingt, Säuglingskoliken und die Reaktion der Väter, obstruktive Apnoen bei schnarchenden Kleinkindern, Kuhmilch oder pflanzliche Milch für Kinder?...und vieles mehr!

Hygienemaßnahmen senken Häufigkeit von Bronchiolitis, Langfristig erhöhte Serum-Aminotransferasen können harmlos sein, Akute Nierenschädigung durch Acyclovir, Frühkindliche Bildschirm-Exposition behindert Leistungsfähigkeit...und vieles mehr!

Mütter mit SARS-CoV-2-Infektionen können weiter stillen, Bessere Prognose der chronischen Bronchitis durch verlängerte antibiotische Behandlung, Bezoar häufig durch pflanzliche Produkte verursacht…und vieles mehr!

Gentherapie der spinalen Muskelatrophie, Inhalation isotoner Kochsalzlösung & Bronchiolitis, Feinstaub-Filtration & Lungenfunktion asthmatischer Kinder, "PE- Picky eating" - Wählerisches Essverhalten...und vieles mehr!

SARS-Cov-2 und die Entdeckung einer neuen Kinderkrankheit: MISC (Multisystem Inflammation Syndrome in Children), Frühgeborene nehmen mütterlichen Brustgeruch nur ungenügend wahr, Blutige Stühle des Neugeborenen können durch bakterielle...und vieles mehr!

Geringer Hörverlust mindert Schulleistung, Neue Biologica gegen schwere atopische Dermatitis von Jugendlichen, Präventive Dekolonisation der Eltern kann auf Neugeborenen-Intensivstationen das Risiko einer Übertragung von S. aureus...und vieles mehr!

Funktionelle gastrointestinale Beschwerden & Helicobacter pylori, Langjähriger Typ 1 Diabetes mellitus und die körpereigene Insulinproduktion ...und vieles mehr!

Eine Altersbestimmung von Asyl-Suchenden durch Feststellung von Skelet- und/oder Zahnentwicklung ist unsicher; Bacteriophagen – biologische Killer pathogener Darmkeime...und vieles mehr!

Kleines Knötchen - große Bedeutung, Retrospektive Analyse postvakzinaler Symptome betätigt Sicherheit der DTaP Impfung, Melatonin verbessert Schlafverhalten von entwicklungsgestörten Kindern, Karies bei Kindern: Kann Vitamin D schützen? ...und vieles mehr

Zungenbändchen nur bei funktioneller Behinderung durchtrennen, Mangelkrankheiten nach früher Säuglingsernährung mit pflanzlichen Getränken. Negativer Röntgenbefund schließt eine Pneumonie mit hoher Wahrscheinlichkeit aus. Und vieles mehr!