Fast jede(r) Jugendliche hat eine ‚unreine Haut’, die leichteste Form der Akne vulgaris. Mit dem Präparat Clascoteron wurde ein neuer Ansatz zur Akne-Therapie verwirklicht, die Hemmung…
Schwer verläuft eine atopische Dermatitis bei ca. 3% aller Jugendlichen, und hier gibt es Verlaufsformen, die auch auf eingreifende ärztliche äußere und systemische Behandlung nicht ansprechen. Für diese Patienten wurde ein monoklonaler Antikörper entwickelt…
Welchen Einfluss hat die Ernährung auf das Hautbild bei Jugendlichen? In einer großangelegten Studie wurden Jugendliche mit Akne vulgaris untersucht und die Hautveränderungen in Beziehung zum Zuckerkonsum gesetzt.
Bericht zum „HiPP Expertenworkshop: Hautpflege“Derzeit werden die Mikroorganismen der Haut intensiv erforscht. Gerade die frühe Entwicklungsphase der Hautflora stellt vermutlich ein entscheidendes Zeitfenster für die Interaktion mit dem Immunsystem dar.
Mollusca contagiosa (Dellwarzen) sind im Kleinkind- und Schulalter weit verbreitet. Die Studie untersucht, inwieweit die gängigen Therapieoptionen wirklich erfolgreich sind.
Bericht zum „HiPP Expertenworkshop: Hautpflege“
Im 2. Roundtable-Meeting der Berliner Charité haben Dermatologen aus verschiedenen europäischen Ländern die Empfehlungen zur Reinigung und Pflege der Säuglingshaut überprüft und aktualisiert.
Etwa die Hälfte aller Kinder mit atopischer Dermatitis leidet unter Schlafstörungen. Eine Forschergruppe legt eine klinische Studie zur Wirksamkeit einer Melatonin-Supplementierung bei diesen Patienten vor.
Die Haut im Windelbereich wird durch den Kontakt mit den Ausscheidungen und das feuchte Klima leicht gereizt und bedarf daher besonderer Pflege.