Lieber Besucher, diese Webseite richtet sich ausschließlich an medizinische Fachkreise.

Ich gehöre einer medizinischen Berufsgruppe an

Nein

Menü

Hat der mütterliche Kuhmilchkonsum einen Einfluss auf das kindliche Allergierisiko?

02.2021
Autor Dr. J. Hower, Pädiater aus Mühlheim a.d. Ruhr

Allergien gehören zu den häufigsten chronischen, nicht-infektiösen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter und betreffen vor allem in den Industrieländern etwa 25% der Kinder und Jugendlichen. Ob die mütterliche Ernährung während der Schwangerschaft und Stillzeit das kindliche Allergierisiko beeinflusst, wird immer noch kontrovers diskutiert. 

Mit der aktuellen Studie haben die Autoren die Nahrungsaufnahme schwangerer und stillender Frauen erfasst und ihre Verbindung mit dem kindlichen Allergierisiko im Alter von 12 Monaten untersucht. Die mütterliche Ernährung (medianes Alter der Mütter: 30 Jahre) während der Schwangerschaft und Stillzeit wurde durch Fragebögen zur Nahrungsmittelaufnahme in einer prospektiven schwedischen Geburtskohorte (n = 508) erfasst. 

Ergebnisse: Insgesamt wurde bei 36 Säuglingen ein atopisches Ekzem, bei 35 Asthma und bei 43 eine Nahrungsmittelallergie diagnostiziert. Für die Assoziation zwischen Allergie und Nährstoffaufnahme während der Stillzeit wurden nur Mütter in die Analyse einbezogen, die im ersten oder in den ersten vier Monaten gestillt hatten. Die Prävalenz verschiedener allergischer Manifestationen nach 12 Monaten betrug 7,7% für Nahrungsmittelallergie, 6,5% für atopisches Ekzem und 6,5% für Asthma. Von den 39 Kindern mit Nahrungsmittelallergie waren 8 ausschließlich auf Ei, 15 ausschließlich auf Kuhmilch, 5 ausschließlich auf Fisch und 1 Kind ausschließlich auf andere Nahrungsmittel allergisch. 10 Kinder reagierten auf mehrere Nahrungsmittel allergisch.

Ein höherer mütterlicher Verzehr an Milchprodukten war bis zum vierten Monat nach der Geburt mit einer geringeren Prävalenz an Nahrungsmittelallergien verbunden. Zudem fiel die Aufnahme von Kalzium, Phosphor, Vitamin B12 und Zink höher aus. Der erhöhte mütterliche Verzehr von Kuhmilch während der Stillzeit konnte durch die Bestimmung von Biomarkern (Fettsäuren C15:0 und C17:0) im mütterlichen Blut und in der Muttermilch gesichert werden. Der Verzehr von Obst und Beeren während der Stillzeit war mit einer höheren Prävalenz für ein atopisches Ekzem im Alter von 12 Monaten assoziiert.

Fazit: Insgesamt zeigen die Ergebnisse, dass die mütterliche Ernährung das Immunsystem des Säuglings moduliert und damit auch das spätere Allergierisiko beeinflussen kann.

Referenzen:
Stråvik M et al. Maternal Intake of Cow´s Milk during Lactation Is Associated with Lower Prevalence of Food Allergy in Offspring. Nutrients 2020 Nov 28;12(12):3680
Van der Hulst AE et al. Risk of developing asthma in young children with atopic eczema: A systematic review. J Allergy Clin Immunol 2007; 120:565-569

Kommentar: Die mütterliche Ernährung während der Schwangerschaft und Stillzeit wird als möglicher das kindliche Allergierisiko beeinflussender Faktor diskutiert. Zuletzt haben Netting et al. in einem Review von 42 Studien keinen konsistenten Zusammenhang zwischen mütterlicher Ernährung während der Schwangerschaft und Stillzeit und dem kindlichen Allergierisiko nachweisen können, wobei eine mediterrane Diät das kindliche Allergierisiko etwas verringerte. Die von den aktuellen Autoren sorgfältig und umsichtig durchgeführte Untersuchung scheint einen Zusammenhang zwischen mütterlicher Ernährung und kindlichem Allergierisiko zu belegen. Sie konnten einen signifikanten Zusammenhang zwischen einem hohen mütterlichen Konsum von Kuhmilch und Kuhmilchprodukten während der Laktation und einer geringeren Prävalenz von Nahrungsmittelallergien am Ende des Säuglingsalters nachweisen. 
In Zeiten zunehmenden Konsums von Ersatzmilchprodukten sind die Ergebnisse eine Ernährungsempfehlung für Molkereiprodukte, die mit ihrer Vielfalt an natürlichen Mikro- und Makronährstoffen bei Müttern und Kindern zur Gesundheit und, wie die Ergebnisse der aktuellen Studie zeigen, auch zu einem verminderten Allergierisiko beitragen. 

Ernährungsstudien gelten als fehleranfällig, da auch bei großer Sorgfalt nicht alle Einflussfaktoren aus dem Lebensumfeld erfasst und identifiziert werden können. Deshalb sollten die aktuellen Ergebnisse in weiteren Studien bestätigt werden. 

Referenzen: 
Stråvik M et al. Maternal Intake of Cow´s Milk during Lactation Is Associated with Lower Prevalence of Food Allergy in Offspring. Nutrients 2020 Nov 28;12(12):3680
Netting MJ et al. Does maternal diet during pregnancy and lactation affect outcomes in offspring? A systematic review of food-based approaches. Nutrition 2014 Nov-Dec;30(11-12):1225-41