Nachhaltigkeit ist die ausgewogene Balance zwischen den drei Dimensionen Ökologie, Ökonomie und Soziales. Langfristige Ausrichtung des unternehmerischen Handelns, schonender Umgang mit natürlichen Ressourcen und ein soziales Miteinander sind die zentralen ethischen Grundsätze, denen HiPP folgt.
Nachhaltigkeit bei HiPP

HiPP engagiert sich dafür, stets das Gleichgewicht zwischen Natur und Mensch anzustreben. Im Mittelpunkt steht die Erhaltung der Lebensgrundlagen durch den schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen.
In diesem Rahmen entwickelt HiPP geeignete Maßnahmen gegen den Klimawandel, gegen die Verknappung von natürlichen Ressourcen und gegen das Artensterben. Die Ziele sind dabei die Senkung von Emissionen, die Vermeidung des Einsatzes fossiler Rohstoffe und die Verringerung des sonstigen Ressourcenverbrauchs. Durch das Engagement gegen Grüne Gentechnik und mit der Erforschung von naturnahen landwirtschaftlichen Methoden fördert HiPP die biologische Vielfalt.