Feinstaub mit einer Korngröße unter 2,5 μm verursacht Asthma. Mit asthmakranken Kindern wurde jetzt geprüft, ob sich Atemmechanik und Höhe des fraktionierten ausgeatmeten Stickoxids durch professionelle Luftfilter verbessern lassen.
Von Public Health England wurden 2637 Rotavirus-Stämme genotypisiert. Dabei fand sich zu 8% der Impfstamm G1P[8] von Rotarix. Bei nicht geimpften…
Ab welchem Blutzuckerwert ist eine Hypoglykämie bei Neugeborenen behandlungsbedürftig? Die Diskussion über dieses Thema zieht sich über Jahrzehnte hin. Eine holländische Arbeitsgruppe hat nun versucht…
Der intestinalen Mikrobiota wird im Zusammenhang mit Koliken und exzessivem Schreien eine immer bedeutendere Rolle zugeschrieben. Dabei sind vor allem nach der Geburt die Erstkolonialisierer…
Das Canadian Institute for Advanced Research (CIFAR) stellt die These, dass Adipositas nicht übertragbar sei, auf den Prüfstand. In einer in „Science“ veröffentlichten Studie wird das menschliche…
Eine präventive Dekolonisation der Eltern kann auf Neugeborenen-Intensivstationen das Risiko einer Übertragung von S. aureus auf ihre Kinder deutlich vermindern...
Es ist nicht verwunderlich, dass mittel- bis hochgradiger Hörverlust, die Sprachentwicklung behindert und Schulleistungen beeinträchtigt. Niederländische Pädaudiologen stellten die Frage, ob sich auch ein leichtgradiger Hörverluste…
Glucose lässt sich im interstitiellen Gewebe kontinuierlich messen und Insulin mit einer Pumpekontinuierlich injizieren. Entscheidend für die Entwicklung einer bedarfsgesteuerten Insulinpumpe ist…
Ein österreichisches Team von Kinderchirurgen, Radiologen und Neurologen schränkte die Zahl von Schädel-CTs über das andernorts übliche Maß ein. Primäres Anliegen der Autoren war die Reduzierung der Strahlenbelastung…
Ist Helicobacter pylori ursächlich für funktionelle gastrointestinale Beschwerden verantwortlich und macht eine Untersuchung daraufhin Sinn?
Hühnersuppe bei Erkältung oder Ingwer bei Übelkeit? Helfen diese Hausmittel tatsächlich und gibt es wissenschaftliche Belege?
Die Studie zeigt die Wirksamkeit der HPV-Impfung und die Bedeutung des frühen Impfens auf.
In Europa ist mittlerweile jeder zweite Jugendliche unter 20 Jahren kurzsichtig. Eine Studie zeigt auf, dass neben der Genetik der Aufenthalt im Freien…
In einer Erörterung wird das seit 40 Jahren unter der Bezeichnung ‚Münchhausen by Proxy’ bekannte Phänomen besprochen.
Etwa 3-4% aller Kinder haben bis zum 7. Lebensjahr einen Fieberkrampf. Etwa jedes Dritte von ihnen erleidet weitere Anfälle, teilweise beim selben fieberhaften Infekt. In einer japanischen Verlaufsstudie...
In der Studie wurden Fälle von nächtlichem Ersticken untersucht und Vorkehrungsmaßnahmen abgeleitet, um das Risiko eines "sudden unexpexted infant death (SUID)" zu minimieren.
Im Zuge der Flüchtlingswelle haben die Behörden das eigentliche Ziel der Bestimmung der Skelet- und Zahnentwicklung umgedreht und versucht, diese Methoden nun zur Altersbestimmung zu benutzen. Darf man das?
Schläft ein gesunder Säugling nachts weniger als etwa 6 Stunden ohne Unterbrechung, wird dies gelegentlich als Zeichen einer verzögerten Entwicklung gewertet und ein Schlaftraining empfohlen. Ist dies angebracht?
Die jahrelange Dokumentation einer Notfallambulanz zeigt: Tritt beim jungen Säugling Fieber mit einer unklarer Genese auf, kann dies auch immer Zeichen einer bakteriellen Sepsis sein.
Die Studie vergleicht folgende nicht pharmakologische Möglichkeiten der Schmerzlinderung bei Neugeborenen: Gabe von Muttermilch (Stillen/ Fläschchen) oder Glucose (mit und ohne Mutterkontakt).
Viele Neugeborene haben aus unterschiedlichen Gründen ein erhöhtes Risiko, postnatal eine Hypoglykämie zu entwickeln, was dann Anlass für ein Blutzucker-Monitoring mit mehrfachen Blutabnahmen ist. Aber wie lange muss bei einem Risiko dieses Monitoring fortgesetzt werden?
Die Studie vergleicht den Vitamin-D-Serumspiegel von Kindern mit einer schweren frühkindlichen Karies mit dem von Kindern ohne Karies.
Hypoglykämien bei Kindern mit Typ1 Diabetes manifestieren sich objektiv mit Zeichen einer adrenergischen Gegenregulation wie Blässe, Schwitzen, Tremor. Nächtliche Hypoglykämien verlaufen hingegen oft symptomlos.
Welches Zungenbändchen (Frenulum) ist ausreichend lang, welches zu kurz und damit behandlungsbedürftig? Sichere Indikationen zur Frenotomie sind Funktionsstörungen, d.h. ein Stillhindernis beim Säugling oder Sprachstörungen beim älteren Kind.
Bei Erwachsenen sollen bis zu 30 % aller chronischen Bauchschmerzen durch ein Akute Cutan-Nerven- Einklemmungs-Syndrom (ACNES), d.h. durch Reizung der die Bauchdecken versorgenden Äste der unteren Interkostalnerven bedingt sein. Wie ist die Situation bei Kindern?
Entwickelten sich Kinder und Jugendliche umso schlechter, je länger sie zusätzlich zur Schule an digitalen Gerätschaften (Computer, Handy, TV und anderen digitalen Medien) sitzen?
Eine Löschung des Stigmas „Penicillinallergie“ ist bei vielen Patienten nach einfacher Testung ohne Risiko möglich, vereinfacht die Möglichkeiten und senkt die Kosten einer antibiotischen Behandlung.
Bei ihren ersten Schritten laufen Kleinkinder gern auf Zehenspitzen. Kleinkinder die wegen Zehenspitzengang in eine orthopädische Spezialambulanz überwiesen wurden, zeigen größtenteils keine Anomalien oder Störungen.
Bei ca. 60 % der Fälle liegt kein Erythema migrans vor. Wie groß ist die diagnostische Trefferquote, wenn nur Borreliose-unspezifische Symptome vorliegen?
Glukokortikoide mindern die Knochenbildung, erhöhen den Knochenabbau und führen zu Mineralverlust. Die Studie untersucht, ob daraus folgend, langzeit-behandelte asthmakranke Kinder vermehrt Knochenbrüche erleiden. Dabei ist ein Unterschied zwischen systemischen und inhalierten Glukokortikoiden zu verzeichnen.
Aus früheren Untersuchungen ist bekannt, dass ältere Kinder eher psychische Störungen entwickeln, wenn sie nach einer Scheidung ausschließlich bei Vater oder Mutter leben. In einer schwedischen Untersuchung wurde dies bei Kleinkindern erneut untersucht.
Zur Behandlung chronisch rezidivierender Bauchschmerzen ohne organische Ursache werden die unterschiedlichsten Präparate empfohlen, die meisten ohne wissenschaftlichen Wirkungs-Nachweis. Inwieweit ist also mit einem Placebo-Effekt zu rechnen?
Winterzeit ist Grippezeit. Die Impfung schützt - von Jahr zu Jahr schwankend - auch vor der Erkrankung mit einem Schutzeffekt von rund 50%
Durch die Analyse eines Mumps- Ausbruchs in der Studentenschaft einer amerikanischen Universität gelingt es den Autoren, das Risiko einer Mumpserkrankung trotz zweier vorausgehender Impfungen in der Kindheit nachzuweisen.
Neben der leitlinienbasierten Supplementierung von Vitamin K bei der U1 bis U3 durch den Pädiater, wird von Hebammen oft eine tägliche Gabe von kleineren Mengen empfohlen. Im Artikel wird vor dem Hintergrund der offiziellen Empfehlung und der langjährigen Praxiserfahrung des Autors die Vorgehensweise bei der Vitamin-K-Prophylaxe differenziert dargestellt.
In der intensivierten Therapie des kindlichen Typ 1 Diabetes werden nach gegenwärtigen Richtlinien 40-60 % der täglichen Insulinmenge als Basisdosis per Pumpe oder Langzeitinsulin verabreicht...
Die rheumatoide Arthritis gehört zu den häufigsten Formen der chronisch entzündlichen Gelenkerkrankungen vom Kindes- bis hin zum Erwachsenenalter. Der Artikel geht der Frage nach, ob rheumatische Erkrankungen im Zusammenhang mit Zahnfleischentzündungen im Kindesalter stehen?
Ein gerötetes Trommelfell ist Zeichen einer Otitis media. Die Rötung kann jedoch ebenso durch den erhöhten pulmonalen Druck beim Schreien und den damit erhöhten Rückfluss-Widerstand bedingt sein.
Eine Otitis media ist die häufigste Indikation einer antibiotischen Behandlung in der frühen Kindheit. Um einer möglichen Resistenzentwicklung entgegenzuwirken, gibt es Überlegungen, die Dauer der antibiotischen Behandlung möglichst kurz zu halten. Die vorgestellte Studie widerlegt diese Annahme, so dass die sichere 10-tägige Standardtherapie vorzuziehen ist.
Nicht jedes Arzneimittel kann einfach nach Gewicht oder Alter dosiert werden. Dies trifft vor allem auf Arzneimittel zu, die eine geringe therapeutische Breite haben. Als korrekte Bezugsgröße sollte bei derart kritischen Medikamenten das „ideal body weight“ (IBW) verwendet werden.
Fängt Zahnpflege tatsächlich erst an, wenn beim Kind alle Zähnchen vorhanden sind? Der Artikel beschreibt die richtige Zahnpflege beim Kind und zeigt auf, welche besondere Bedeutung das Thema bereits in der Schwangerschaft einnimmt.
Der Fuß knickt nach innen ab, der seitliche Knöchel schmerzt, schwillt an, und das Kind kann nicht mehr auf dem Fuß stehen. Eine vorsichtshalber angefertigte Röntgenaufnahme zeigt keine Fraktur. Damit ist jedoch ein Quer-Riss durch die distale Wachstumsfuge der Fibula nicht ausgeschlossen.
Saccharose wird häufig bei Neugeborenen und Säuglingen als risikolose Intervention zur Schmerzlinderung verwendet. Sie hat sich bis zum Säuglingsalter als wirksam erwiesen. Hilft Zucker auch noch beim Kleinkind?
Leider muss immer wieder auf die Gefahr einer Salmonellen-Infektion durch Reptilien hingewiesen werden. Autoren aus mehreren US-Bundesstaaten weisen auf dieses Problem hin, das auch in Deutschland seit längerem bekannt ist. Dennoch nehmen die Infektionsfälle zu.
Die sprachliche Umgebung in den ersten Lebensjahren beeinflusst die Entwicklung der sprachlichen Fähigkeiten. Die vorliegende Studie untersucht, wie die verbale Kommunikation zwischen Eltern und Kind beim gemeinsamen Spielen von der Art des Spielzeugs abhängt.
Bruxismus (Zähneknirschen) wird besonders häufig mit emotionalen Störungen, Stress und Angst verbunden. Jetzt haben Autoren das Ausmaß der Angststörung an Kindern im Alter zwischen 6-8 Jahren untersucht.
Weltweits sind fast 180 Millionen Kinder infolge einer Mangelernährung in ihrer kognitiven und körperlichen Entwicklung beeinträchtigt. Sie leiden unter Wachstumsverzögerungen und unter Infektionen. Erste Hinweise lassen vermuten...
Viele Eltern möchten wissen, was sie tun können, um Nahrungsmittel-Allergien bei ihren Kindern zu verhindern. In ihrem Beitrag erläutern die Autoren die Theorien über Risikofaktoren im frühen Lebensalter...
Ein gesundes, an probiotischen Bakterien reiches Mikrobiom könnte vielleicht die Entwicklung des Typ 1 Diabetes mellitus, die mit einer Bildung von Antikörpern gegen Inselzellen verbunden ist, beeinflussen…
Was ist ein normaler Glukosespiegel eines reifen Neugeborenen? Ab wann ist eine Hypoglykämie behandlungsbedürftig? Welche Folgen haben neonatale Hypoglykämien für die Entwicklung?
Bandscheibenentzündung im HWS-Bereich treten bei Kindern vorwiegend lumbal auf und äußern sich in Kreuzschmerzen, Gangschwierigkeiten und Schmerzen bei Hüftbeugung.
Das Mikrobiom des Darmes beeinflusst den metabolischen Phänotyp des Menschen, z.B. ob er dünn oder dick wird. Welchen Einfluss hat das Mikrobiom des Darms auf die Entwicklung der Adipositas und wird diese Zusammensetzung erblich beeinflusst?
Studien lassen vermuten, dass auch zu wenig Schlaf das Adipositas-Risiko bei Kindern und Erwachsenen erhöht.
Die klinische Studie untersucht Kinder mit Migräne auf Besonderheiten der frühkindlichen Migräne. Dabei wurde die Symptomatik von Kinder unter 7 Jahren mit denen von älteren Kindern verglichen.
Zwischen 1991 und 2008 erkrankten in den USA 45.400 Säuglinge an Keuchhusten. Die Autoren stellen die Effektivität der Pertussisimpfung als auch einer Antibiotika-Behandlung dar.
Eine fehlende oder gestörte Erweckbarkeit kann auch eine Rolle beim plötzlichen Säuglingstod spielen. Ist es möglich, dass ein Schnuller die Erweckbarkeit steigert?
Seit in Deutschland die frühe Entlassung aus der Geburtsklinik mehr und mehr zur Regel wird, ist es umso wichtiger Risikofaktoren für das Auftreten einer Hyperbilirubinämie auszumachen. Dieser Fragestellung geht eine neue Studie nach.
Eine Impfung gegen Meningokokken hat das Ziel, den Impfling gegen eine invasive Meningokokken-Infektion zu schützen. Viele gesunde Menschen werden allerdings von verschiedenen, potentiell pathogenen Meningokokken-Stämme besiedelt…