Fachkreise-Newsletter Oktober 2025

HiPP Fachkreise Newsletter: 
Aktuelle Studien kompakt zusammengefasst von Experten. 
Jetzt abonnieren

NEU: HiPP HOCHVERTRÄGLICH – die neue parfumfreie Pflegelinie

Die Haut von Neugeborenen ist ein funktionell noch unreifes, hochsensibles Organ, das unmittelbar nach der Geburt als erste Barriere zur Umwelt fungiert. Ihre Anpassung an äußere Einflüsse erfordert besondere Pflege, insbesondere bei empfindlicher Babyhaut. Auf Basis aktueller dermatologischer Erkenntnisse hat HiPP eine neue Pflegelinie entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse hochsensibler Neugeborenenhaut abgestimmt ist – für eine besonders wohltuende und sichere Unterstützung der Hautbarriere.

Erfahren Sie hier mehr

HiPP Symposium auf dem ESPGHAN Annual Meeting 2025

Forum Hebammenarbeit
21.-22.11.2025, Mainz 

DGPM 2025
32. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Perinatale Medizin 
10.-13.12.2025, Berlin 

DACH Symposium
51. DACH Symposium für pädiatrische Präventiv- und Ernährungsmedizin 
22.-24.01.2026, Obergurgl - Österrreich 

58. Pädiatrischer Fortbildungskurs 2026
25.-30.01.2026, Obergurgl - Österreich 

Biofach
10.-13.02.2026, Nürnberg 

Geburtshilfe im Dialog
06.-07.03.2026, Mannheim

Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand!

Bleiben Sie über aktuelle Themen und bevorstehende Veranstaltungen, die speziell auf HCPs zugeschnitten sind, auf dem Laufenden und folgen Sie uns auf LinkedIn.


Technoferenz oder Phubbing – wie elektronische Geräte die Entwicklung von Kindern gefährden können

In der frühkindlichen Entwicklung spielt die enge Interaktion zwischen den Kindern und ihren Eltern eine zentrale Rolle. Sind Eltern durch den Gebrauch elektronischer Geräte abgelenkt, vermindern oder verzögern sich viele der entwicklungsmäßig so wichtigen Reaktionen.


Ondansetron kann bei der Behandlung der akuten Gastroenteritis auch nach dem Klinikaufenthalt hilfreich sein

Die akute Gastroenteritis (AGE) gehört zu den häufigen infektiösen Erkrankungen. Ondansetron gilt seit Jahren als Medikament der Wahl in der Behandlung der AGE in den Notfallambulanzen. Die Studie untersucht, ob eine Weiterbehandlung zu Hause positive Effekte hat.


Wie Clownsdoktoren akut kranken Kindern beim Gesundwerden helfen

Dass zum Gesundwerden nicht nur die Auswahl des richtigen Medikaments, sondern auch das Kümmern um die Seele der Kinder eine Rolle spielt, konnte in einer bemerkenswerten Studie aus Israel untermauert werden.


Vitamin D kann in nördlichen Breiten helfen, bei Kindern die Anzahl von Atemwegsinfekten zu vermindern sowie individuelle Verläufe zu verbessern

Mit der bevorstehenden Infektsaison werden Fragen von Eltern häufiger, wie man die Infektanfälligkeit von Kindern reduzieren kann. Dass Vitamin D helfen kann, wird seit langem diskutiert. Die vorgestellte Studie kann zumindest für die nördlichen Breitengrade einen klaren Effekt auf Atemwegsinfekte nachweisen und liefert darüber hinaus einen Vorschlag zur sicheren Dosierung.


Vom frühen Hautkontakt direkt nach der Geburt profitieren auch die Eltern

Die neonatologische Versorgung nimmt zunehmend den engen und intensiven Kontakt zwischen Eltern und Kindern in den Fokus. Die Studie aus Schweden und Norwegen untersuchte bei Frühgeborenen, ob dieser Hautkontakt unmittelbar nach der Geburt einen Einfluss auf die Situation der Babys hat.


Bioverfügbarkeit und Aufnahme von Folsäure bei Säuglingen sind vom Folsäurespiegel abhängig

Folsäure gehört zu den essenziellen Nährstoffen, die für den wachsenden Organismus unerlässlich sind. Die referierte Studie vergrößert das Wissen um die Physiologie der Folsäureaufnahme bei Säuglingen und kann helfen, zukünftige Supplementierungsstrategien zu optimieren.


Bleiben Sie über aktuelle Themen und bevorstehende Veranstaltungen, die speziell auf HCPs zugeschnitten sind, auf dem Laufenden und folgen Sie uns auf LinkedIn.