Die neue S3-Leitlinie zur Sectio caesarea empfiehlt den Miteinbezug der Schwangeren im Entscheidungsprozess zum Geburtsmodus. Viele Faktoren, die bisher als klare Ausschlusskriterien für die vaginale Geburt angesehen wurden, werden neu betrachtet.
Die Zahl der Geburtseinleitungen steigt seit Jahrzehnten an. Das Review von Coates et al. (2020) beschäftigt sich mit der Fragestellung, welche Indikationen für eine Geburtseinleitung tatsächlich evidenzbasiert sind.
Vom Geruch stimuliert, wenden sich Neugeborene ihrer natürlichen Nahrungsquelle zu, der mütterlichen Brust. Voraussetzung für diese frühe Kommunikation sind ausgereifte olfaktorische Gehirnstrukturen.
Am 01. Dez. 2020 mit diesen Themen: Hebamme bleiben, Unternehmerin werden; Erfolgreich werden und bleiben – setzen Sie Ihre Ideen um! & Effektive Organisation im Hebammenalltag
Workshop-Report 2020 Viele Experten sind sich einig, dass Stillen einen bedeutenden Beitrag zur Allergieprävention leistet, wobei die Datenlage hierzu noch sehr heterogen ist. Für die Primärprävention allergischer Erkrankungen…
Tuch 100% plastikfrei, biologisch abbaubar & angenehm weich.
Mütter können jetzt ihre Stilleinheiten ganz einfach dokumentieren und sich Ihr persönliches Stillprotokoll per E-Mail zuschicken lassen. Schritt für Schritt führt der HiPP Stillassistent Mütter durch den Stilleintrag und fragt sie nach dem Stillbeginn, dem Stillende und der Seite, an der gestillt wurde. Ganz einfach per Sprachbefehl! Interessant für Ihre Mütter? Erfahren Sie mehr