Lieber Besucher, diese Webseite richtet sich ausschließlich an medizinische Fachkreise.

Ich gehöre einer medizinischen Berufsgruppe an

Nein

Menü

Hebammen-Newsletter Oktober 2021

HiPP Hebammen Newsletter: Aktuelles aus Wissenschaft & Hebammenpraxis, neue Fortbildungsangebote und Arbeitsmaterialien.
Jetzt abonnieren


Alkoholkonsum in der Schwangerschaft

Auch heute scheint es nicht für jede Schwangere selbstverständlich oder möglich zu sein, den persönlichen Alkoholkonsum zu beenden oder zu reduzieren. Mittlerweile gilt es jedoch als erwiesen, dass bereits geringer Alkoholkonsum…


Wehen nach der Geburt

Wochenbettwehen sind Teil des physiologischen Rückbildungsprozesses. Was gibt es an verschiedenen komplementärmedizinischen sowie schulmedizinische Behandlungsmöglichkeiten?

Neues aus der Milchnahrungsforschung

NEU: HiPP BIO COMBIOTIK® mit Metafolin® –die biologisch aktive Folatform nach dem natürlichen Vorbild

Um dem Vorbild der Natur wieder etwas näher zu kommen, hat HiPP der bewährten Säuglingsnahrung COMBIOTIK® ein weiteres Puzzle-Stück hinzugefügt: Metafolin® als sichere, natürliche und sofort verfügbare Folatquelle.

Saugdynamik und Trinkmenge werden durch Stillhütchen nicht beeinträchtigt

Stillhütchen können Schmerzen der Brustwarzen beim Stillen vermindern. Dabei besteht die Sorge, dass für den Säugling der Saugvorgang erschwert und damit die Trinkmenge reduziert werden könnte. In einer Studie wurde der Saugvorgang und die Trinkmenge von Säuglingen analysiert.


HiPP Hebammenfortbildung: Letzte Anmeldemöglichkeit für Freiburg 19.10.2021

- Umweltmedizinische Aspekte für einen guten Start ins Leben
- Effektive Entspannungsmethoden fürs Wochenbett

Das gemischte HiPP Fortbildungsdoppel: 2 Themen, 2 Referentinnen, 1 Tag


Mangelhafte Eisenversorgung bei voll gestillten Säuglingen im zweiten Lebenshalbjahr

Im zweiten Lebenshalbjahr sind die mit der Geburt mitgegebenen Eisenspeicher aufgebraucht. In dieser Studie haben Wissenschaftler die tägliche Aufnahme von Eisen in der besonders kritischen Entwicklungsphase aus Ernährungsprotokollen berechnet.